Ein ganz “normales” Wochenende

Am vergangen Wochenende war so Einiges los bei mir. Mein Mann musste den Samstag über arbeiten. Somit hatten das Eichhörnchen (ein weiterer Spitzname von meinem Sohn) und ich sturmfrei. Wir überlegten uns mit meiner Schwester zusammen auf einen tollen Gartenmarkt zu gehen.

Auf dem Werbeplakat wurde von Gartenflair und Erlebnismarkt im Schlosspark gesprochen.
Naja, wir fuhren also morgens um 10 Uhr dorthin.
Bereits zu dieser Uhrzeit sammelten sich schon Autos auf der Parkwiese an.
Ich hatte etwas Angst darauf zu fahren, da ich mich auf Grund des vielen Regens der vorangegangen Tage bestimmt fest gefahren hätte.
Wir suchten uns also lieber einen Parkplatz am Wegesrand.
Am Schloss angekommen schlenderten wir über den Markt, schauten uns an was es alles zu kaufen und zu entdecken gab.
Nicht nur Blumen, sondern auch Kleidung, Schmuck, Hundeleinen, Gartendekoration, Obst und Gemüse wurden angeboten.
Den ersten Teil des Marktes abgelaufen trafen wir unsere Eltern, die sich ebenfalls Inspirationen für ihren Garten holen wollten.
Wir beschlossen den Markt zusammen weiter zu erkunden.
Die Kulisse auf dem der Markt stattgefunden hat war wirklich schön.

Es handelt sich dabei um den Park von Schloss Bodelschwingh. Man bekommt das Schloss und den Park nicht oft zu sehen, da dort immer noch Graf und Gräfin leben und es nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Nur an bestimmten Tagen im Jahr kann man dieses historische Gebäude und seine Anlagen bewundern.

Natürlich waren auch einige Stände an denen gegessen und getrunken werden konnte. Wir ließen uns für ein kurze Pause nieder.
Das kleine Eichhörnchen bekam ebenfalls etwas zu Essen und wurde im Anschluss frisch gestoffwickelt.

 

Noch eine letzte Runde über den ersten Teil des Marktes und dann ab zu meiner Schwester. Der Besuch war definitiv schön und allemal sehenswert.

Meinen großen Neffen haben wir nach einer kurzen Kaffeepause von einem Kindergeburtstag in der Stadt abgeholt, um der Urgroßoma einen Besuch abzustatten.
Sie freute sich sehr 2 ihrer Enkel sowie 2 ihrer Urenkel zu sehen.
Abends gab es dann noch bei meinen Eltern selbstgemachten Flammkuchen.
Gesättigt und müde sind wir dann nach Hause gefahren. Dort wartete mein Mann schon auf uns. Den Abend haben wir dann gemütlich zusammen ausklingen lassen.

Am Sonntag gab es dann ordentlich was zu Essen.
Im Dortmunder Hafen war ein StreetFood Festival, welches wir uns nicht entgehen lassen konnten.
Aus aller Welt gab es etwas zu probieren und zu naschen.
Wir entschieden uns für

 Burger, Burrito

und Marshmalloweis.

 

Wirklich sehr sehr lecker !
Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich so eine Location besucht habe.
Da ich ja wirklich von meiner Spontanität lebe sind wir kurzerhand noch bei einem tollen Café rumgefahren, haben Kuchen gekauft und haben uns diesen bei meiner Schwester im Garten schmecken lassen.
Der restliche Abend wurde kuschelnd auf dem Sofa verbracht.

 

So typisch und doch so untypisch war dieses Wochenende. Voller Unternehmungen und zahlreichen Neuigkeiten die es zu entdecken gab.

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert