Ich hatte vor ein paar Wochen bei der Höhle der Löwen eine junge Frau gesehen die in Berlin einen unverpackt Laden betreibt und entwickelt hatte. Ich hatte zwar bereits von solchen Geschäften gehört sie aber irgendwie nicht wirklich war genommen.
Nun ja jedenfalls ist es mir so wieder in Erinnerung gerufen worden und ich musste direkt googeln, ob es nicht auch bei mir in der Nähe so einen Laden gibt. Und tatsächlich in Witten gibt es einen Laden. Ich habe mir direkt ein paar Behältnisse eingepackt und bin dort zum einkaufen hin gefahren. Ich hatte noch von Smoothies große Gläser…
Füllbar (der Name des Geschäfts) ist ein einem
Hinterhof und von der Straße aus nicht direkt zu sehen. Im Laden selbst ist es sehr hell, offen und modern eingerichtet. Direkt vorne an dem Eingang steht eine Waage. Dort kann man seine Gläser oder anderen Behältnisse abwiegen und das Gewicht drauf schreiben. Das Gewicht wird dann am Ende, an der Kasse abgezogen.
Ich schlenderte so durch und entdecke Waschmittel für Wolle/Seide Kleidung. Davon musste ich mir direkt etwas abfüllen. Da sich meins zuhause dem Ende neigt. Ebenso landeten in meinem Einkaufskorb Nüsse, ganze Kaffeebohnen und sogar Weingummis. Ich hatte eigentlich auch gehofft dort frisches Gemüse und Obst zu finden. Doch leider war ich in dieser Hinsicht Erfolglos. Die Preise waren sogar nicht so überteuert wie ich es erst vermutete, ich zahlte insgesamt ca 6 Euro.
Doch leider ist es mir nicht möglich immer nach Witten zu fahren und dort einzukaufen. Es muss doch auch noch besser für mich in den Alltag hinein passen und für die Allgemeinheit gehen.
Es muss wirklich nicht nötig sein so viel Plastik zu verwenden. Die kleinsten Dinge sind oftmals schon so aussagekräftig. Angefangen mit einer eigenen Einkaufstasche. Wieso immer nur Tüten kaufen? Ich habe einen Einkaufskorb und mehrere wiederverwendbare Taschen immer zum einkaufen dabei. Ebenso immer eine kleine Tasche in meiner Hand/Wickeltasche falls es mal spontan in den Supermarkt geht.
Von Sabine von www.1bis3.de habe ich noch tolle Obst und Gemüse Taschen bekommen. Einfach diese zum abpacken von Obst und Gemüse benutzen und somit noch weniger auf Plastiktüten zurück greifen. Diese sind jetzt ebenso fest immer mit beim einkaufen dabei.
Einfacher kann es nun wirklich nicht gehen um auf Plastik zu verzichten. Probiert es doch einfach mal aus. Es geht einem sehr schnell in den Alltag über. Achtet bewusst auf Plastik. Wo ist er überall… ihr werdet schnell merken das es gar nicht so schwer ist auf etwas weniger Plastik zu verzichten.
Weil unsere Kinder und Enkelkinder auch noch die Erde brauchen. ?